PROGRAMM
        
        Donnerstag, 20.8.98
        
        
      • 19.00 Uhr: Opening: Vorstellung des Projektes "Hungry Minds Think Alike?" mit multimedialen Beiträgen von Anirban, Dabaghi, dogfilm, Farkondeh, Salloum, Silver, Tyulkin, el Wardany/ Stangl und Zeyfang
      • 22.00 Uhr: "Soap Around The World"; Video von dogfilm; 110 Min. Freitag, 21.8.98
      • 20.00 Uhr: "This Is Not Beirut"; Video von Jayce Salloum; 48 Min. "37 Stories About Leaving Home; Video von Shelly Silver; 52 Min.
      • 22Uhr: "Boom Boom Bang"; Video von Hanno Baethe und Zaki Omar; 52 Min. n.n.; Video von Christine Dabaghi Samstag, 22.8.98
      • 20 Uhr: "Fallen Hero"; Video von Anirban; 24Min. "Lord Of The Flies"; Video von Vladimir Tyulkin; 45Min.
      • 22 Uhr: "Videazimut"; Internationales Videoprojekt vorgestellt von Simin Farkondeh; ca. 60 Min. Freitag, 20.8. bis Sonntag, 23.8.98
      • ab 14 Uhr: "Hungry Minds Think Alike?"; Materialsammlung und Videothek zum Projekt "Rev./ Übertragungsversuche"; Videoloops von Florian Zeyfang Zusätzliche Kurzvideos von TeilnehmerInnen und Gästen werden kurzfristig ins Programm mitaufgenommen. Auf Grund der internationalen Zusammensetzung der "Hungry Minds" werden alle Veranstaltungen und Screenings in englischer Sprache stattfinden. Bei Bedarf werden wir mit Übersetzung aushelfen. Gefördert durch den Senat für Kultur, Ref. Bildende Kunst, Kunstamt Kreuzberg, Auswärtiges Amt Bonn, Botschaft der Republik Kanada/ Außenministerium Kanada, Open Society Foundation Kasachstan und Lufthansa. Kunstamt Kreuzberg/ Bethanien Mariannenplatz 2 10997 Berlin





      • || konzept || teilnehmerInnen ||